PM: Junge Union Düren wählt neuen Vorstand
Auf ihrer Mitgliederversammlung hat der Stadtverband der Jungen Union in Düren einen neuen Vorstand gewählt. Christoph Guth, Louis Ulrich und Florian Köhl übernehmen die Führung.
Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung der Jungen Union Düren am 16. März 2018 wurde ein neuer Vorstand gewählt. Christoph Guth wurde neu in das Amt des Vorsitzenden gewählt. Er löst damit Marc Hermanns ab. Zum stellvertretenden Vorsitzenden wurde Louis Ulrich gewählt. Des Weiteren wurde Florian Köhl als stellvertretender Vorsitzender erneut bestätigt. Als Beisitzer wurden gewählt: Niklas Brogmus, Felix Drube, Simon Klein, Mouna Maaroufi, Violetta Pickart und Kathrin Rau. Der neue Vorstand bedankte sich für die Leistungen und das Engagement aller ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder.
„Wir als Junge Union tragen die Verantwortung dafür, dass die Themen und Inhalte, die der Jugend am Herzen liegen, angegangen werden. Wir erheben den Anspruch, Politik aktiv mitzugestalten. Dabei setzen wir auf Inhalte!“, erklärte der neue Vorsitzende Christoph Guth in seiner Wahlrede. Dazu hat er auch schon einige Ideen, was alles angegangen werden muss, um junge Menschen in Düren aktiv zu unterstützen und um die Stadt Düren attraktiver für Jüngere zu machen. Zum Beispiel sprach er die Verfügbarkeit von freiem WLAN in der Innenstadt an, die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum für junge Menschen und den Ausbau von Kita-Betreuungsplätzen. Christoph Guth betonte dabei, dass Politik für eine junge Generation zu machen eine Gemeinschaftsaufgabe ist und nicht die Leistung Einzelner. Er lud alle Mitglieder und die, die es noch werden wollen, herzlich zur Mitarbeit ein.
Eine deutliche Aufbruchsstimmung ist in der JU Stadt Düren zu spüren. Schon lange waren nicht mehr so viele Mitglieder zu einer Versammlung erschienen. Und alle eint der Wunsch, Politik aktiv mitzugestalten. Auch die Kreisvorsitzende der JU Kreis Düren, Dr. Julia Dinn, freute sich sehr über das zahlreiche Erscheinen der Mitglieder und ihr politisches Engagement. Während der Versammlung diskutierten die Mitglieder darüber, wie junge Menschen wieder besser in die Politik eingebunden werden können. Gemeinsames Fazit war, Inhalte vor Personaldiskussionen zu stellen. Nur wenn die junge Genration für starke Themen steht, wird sie es schaffen in der politischen Landschaft besser vertreten zu sein. Zudem wurde der Leitantrag „Neue Impulse für Deutschland. – Neue Impulse für die Union.“ beschlossen, der gleich mehrere Positionen enthielt. Die Versammlung sprach sich dafür aus, dass das JU-Eintrittsalter auf 13, das CDU-Eintrittsalter auf 14 herabgesenkt wird und die Präsenz Jugendlicher in den Parteigremien gestärkt wird.
Als besonderen Gast durfte die JU Düren bei ihrer Mitgliederversammlung Thomas Rachel, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung und Mitglied des Bundestags, begrüßen. Er ließ es sich nicht nehmen, dem neuen Vorstand persönlich zu gratulieren. „Ich freue mich, dass sich so viele von Euch bei der Jungen Union Düren politisch engagieren. Mit dem neuen Vorstand habt Ihr eine schlagkräftige Gruppe zusammen, die Eure Wünsche in die Politik hereinträgt.“ In seiner Rede erläuterte Thomas Rachel den gespannten Zuhörern die Eckpunkte des Koalitionsvertrages. Wichtig war ihm dabei besonders das Thema „Bildung“. Durch die Aufhebung des Kooperationsverbotes ist es dem Bund nun möglich, die Länder zu unterstützen, um unter anderem die Digitalisierung in den Schulen voranzutreiben. Auch das Thema „Innere Sicherheit“ sprach Thomas Rachel an. Neben den neu geschaffenen Polizei-Stellen, sollen auch neue Richter-Stellen geschaffen werden, um die überlastete Justiz zu unterstützen.
Als weiterer Gast nahm Robert Halstein, Vorsitzender der Senioren-Union Düren, an der Versammlung teil. Er bat den Mitgliedern der Jungen Union einen Dialog der Generationen an, den der neue Vorsitzende der JU erfreut zusagte.
Weitere Informationen zum Stadtverband der JU Düren und zu dessen Aktivitäten finden Sie im Internet unter https://junge.union-dueren.de/.
Anzahl der Wörter: 583
Verfasserin: Mouna Maaroufi