Schwerpunkte der Jungen Union – Stadtverband Düren
– Themenvorschläge/Thesenpapier –
Digitalisierung
- Die Digitalisierung ist die gesellschaftliche Herausforderung unserer Zeit.
- Sie birgt außergewöhnliche Chancen für einen gelungenen Strukturwandel und eine stabile Wirtschaft, aber auch gesellschaftliche Risiken.
- Sie wird sich außerdem als verbindendes Element in den folgenden politischen Schwerpunkten wiederfinden.
- Wie kann die fortschreitende Digitalisierung unterstützt und in sinnvolle Bahnen gelenkt werden?
Integration
- Wie kann die Integration geflüchteter Menschen in unsere Gesellschaft gelingen?
- Wie kann hier bürgerschaftliches Engagement, z.B. in einem „Buddy-Programm“, durch die Politik unterstützt werden?
- Die Sprache ist der Schlüssel zu einer gelungenen Integration. Wie kann die Sprachförderung gefördert werden?
- Integration gelingt durch soziale Kontakte, nicht nur in Schule und Beruf, sondern v.a. auch in Sport- und Freizeitvereinen.
- Wie wirkt sich die Digitalisierung auf die Integration von Menschen aus? Fördert die Anonymität von sozialen Medien die Ausgrenzung von Zugewanderten? Was kann dagegen unternommen werden?
Schule & Bildung
- Wie wirkt sich die Rückkehr zu G9 auf die städtischen Gymnasien aus? Welche Handlungsbedarfe ergeben sich?
- Welche Vor- und Nachteile bietet die Ganztagesbetreuung?
- Wie kann die Digitalisierung sinnvoll Eingang in die Klassenzimmer finden, um die Schülerinnen und Schüler auf die digitale (Berufs-)Welt vorzubereiten?
- In welchem Zustand befinden sich die Schulgebäude? Wo besteht Handlungsbedarf, wo wird bereits gehandelt?
Kultur und Freizeitangebote
- Gibt es genug (und bezahlbare) Angebote im Bereich Kultur für Jugendliche / junge Erwachsene? (Musik-/ Volkshochschule, Bibliothek, Museen, Theater, Sportstätten)
- Werden die Interessen der jungen Leute abgedeckt? Passen sich die Angebote der jungen Nachfrage zu genüge an?
- In welchem Zustand sind die städtischen Spielplätze. Wird das Angebot angenommen? In welchen Bereichen besteht der Bedarf nach mehr Spielplätzen?
- Bieten die städtischen Grünflächen ausreichende Erholungsmöglichkeiten. Was lässt sich verbessern?
- Sport als Integrationshelfer
- Zustand und Verfügbarkeit städtischer Sportanlagen (inkl. Schwimmstätten) auch in den Außenbezirken
Wohnen
- Mieten sollten gerade für junge Menschen, die im Berufsleben oder als Student noch nicht so viel verdienen, leistbar sein.
- Wie kann studentisches Wohnen in Düren als „Mitte“ zwischen den Universitätsstädten Aachen und Köln gefördert werden?
- Gerade junge Erwachsene, die Familie gründen wollen oder grad gegründet haben, wollen oft Wohneigentum erwerben. Dieses sollte gefördert werden, damit man sich das in dieser Lebenssituation besser leisten kann.
Familien (& Frauen)
- Vereinbarkeit von Beruf & Familie (Ausbau von Betreuungsplätze U3, Kindergärten)
- Unterstützung von Familien zum Beispiel durch Eintrittsrabatte
- Aktivitäten / Freizeitmöglichkeiten von Familien und Kindern ausbauen
Mobilität
- Wie kann die Busanbindung gerade in den Dörfern effektiv und effizient verbessert werden?
- Welches zeitliche Fahrplanangebot ist gerade für junge Leute erforderlich?
- Wie kann die Sicherheit an Bahnhöfen und Bushaltestellen verbessert werden?
- Welche Möglichkeiten gibt es, die Nutzung des ÖPNV gerade für junge Leute attraktiver zu gestalten?